Rindenstreckspringer

Der Rindenstreckspringer (Marpissa muscosa) ist eine heimische Springspinne, die vor allem auf Baumrinde vorkommt. Dank ihrer flachen Körperform und der bräunlichen Musterung ist sie hervorragend getarnt und kaum vom Untergrund zu unterscheiden.Typisch für diese Art sind die großen Vorderaugen, die ein sehr gutes Sehvermögen ermöglichen. Anders als Netzspinnen baut sie kein Fangnetz, sondern geht aktiv auf die Jagd: Sie nähert sich vorsichtig und überwältigt ihre Beute durch einen präzisen Sprung.Die Makrofotografie macht Merkmale sichtbar, die dem bloßen Auge oft entgehen: feine Körperhaare, die Struktur der Augen und die detailreiche Tarnzeichnung.Springspinnen lassen sich mit etwas Geduld gut fotografieren. Ein ruhiges Vorgehen, Stativ und Makroobjektiv sind hilfreich, um Verhalten und Details dieser Art festzuhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert