Ein toter Baum liegt am Boden. Gestorben aus Altersschwäche, ein Orkan hat gewütet, ein Blitz ist eingeschlagen oder eine Krankheit hat ihn befallen. Der Baum vergeht und wird so zum Lebensraum neuer Organismen. Aus den Ritzen und Spalten des Totholzes sprießen Pilze, Moose, Flechten oder ein neuer Baum. Wachsen und Vergehen ein perfekter Kreislauf. – Totholz ist überlebenswichtig für Pflanzen, Tiere und den Menschen. Manchmal braucht es Jahrzehnte um einen alten Baum vollkommen verschwinden zu lassen. Auf dieser Seite möchte ich zeigen wie schön, vielfältig und wichtig ein gesunder Wald und sein Ökosystem ist.
Rundum der eindrucksvollen Felsenlandschaft „Externsteinen“, im Herzen des Teutoburger Waldes, befindet sich ein uralter naturbelassene Urwald mit uralten, zauberhaften Bäumen. Fotos zu diesem märchenhaften Hutewald
Die beiden Bergkuppen der lippischen und der preußischen Velmerstot sind die höchsten Erhebungen im Eggegebirge. Hier begegnen uns einige wunderschöne urige Bäume, die uns bei Nebel in eine gespenstische Welt versetzen. Fotos zu diesem verwunschenen Örtchen
Die Streusiedlung liegt zwischen Veltrom und Schlangen. An der Hohlsteinhöhle und Bielsteinhöhle gibt es uralte, unheimliche Baumgestalten auf Schritt und Tritt zu entdecken Fotos von dieser beeindruckenden Zauberwelt
